• News
  • Projekte
  • Über mich
    • Biographie
    • Filmographie
    • Theoretische Texte
  • Kontakt

Roman Pernack

  • News
  • Projekte
  • Über mich
    • Biographie
    • Filmographie
    • Theoretische Texte
  • Kontakt
  • All
  • Kurze Stücke
  • Beiträge
  • Dokumentationen
  • Dokumentarfilm
  • SPIEGEL TV & SPIEGEL Online
  • Diversa
  • VAKUUM-Projekt
Grenze zu Mazedonien geschlossen

Er hat sein Leben riskiert für eine Zukunft in Deutschland. Doch Ashraf ist Marokkaner und gilt damit für Mazedonien als Wirtschaftsflüchtling. An der griechischen Grenze bei Idomeni endet sein Traum jäh.

Grenze zu Mazedonien geschlossen
Wintereinbruch im Flüchtlingscamp in Idomeni

Winter 2015/2016: Trotz sinkender Temperaturen sind weiterhin Tausende Flüchtlinge auf der Balkanroute unterwegs.

Wintereinbruch im Flüchtlingscamp in Idomeni
Lesbos: Überfahrten in der Nacht

Die zweite von fünf Reportagen Winter 2015/2016 zur Lage auf Lesbos und in Idomeni zusammen mit Sandra Sperber für Spiegel Online.

Lesbos: Überfahrten in der Nacht
Flüchtlings-Helfer auf Lesbos

Die erste von fünf Reportagen Winter 2015/2016 zur Lage auf Lesbos und in Idomeni zusammen mit Sandra Sperber für Spiegel Online.

Flüchtlings-Helfer auf Lesbos
Strong Man Run

Beim extremen Hindernislauf Strongman-Run geht es über Autoreifen, durch den Schlamm und ins eiskalte Wasser. Untrainierte scheitern kläglich. 2014, 43min.

Strong Man Run
Ein Tag im Wrangelkiez (Auszug)

Ein Auszug aus dem Dokumentarfilm „Ein Tag im Wrangelkiez“, welchen ich mit Christian Ottow 2008 zusammen gedreht und geschnitten habe.

Ein Tag im Wrangelkiez (Auszug)
Porträt Hermann Solowe

Der Kreuzberger Künstler Hermann Solowe macht aus Papierstreifen Skulpturen.

Porträt Hermann Solowe
Silvester in Neukölln

Es sind Bilder wie im Krieg: Junge Männer beschießen sich im Straßenkampf mit Raketen und feuern Schüsse ab. Diese Szenerie bot sich auch am Silvesterabend 2015 in Berlin-Neukölln.

Silvester in Neukölln
Mundraub Tour

Für den rbb als VJ unterwegs, weiches Thema, Essen im Stadtraum

Mundraub Tour
Krav Maga

Nach den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln ist das Bedürfnis vieler Frauen nach mehr Sicherheit im Alltag stark gestiegen. Besonders nachgefragt sind Kurse in einer Methode: Krav Maga.

Krav Maga
Griechisch-mazedonische Grenze

In Griechenland stauen sich Flüchtlinge zu Tausenden, doch auch weiter nördlich auf der Balkanroute ist kaum noch ein Durchkommen: Slowenien und Serbien schließen ihre Grenzen ab Mitternacht.

Griechisch-mazedonische Grenze
Mysterium Fidei

„Mysterium Fidei – Religion zwischen Andacht und Unterhaltung Papst Benedikt XVI. zu Besuch in Berlin“.

Mysterium Fidei
Bigband Güstrow

Die Mecklenburger Kleinstadt Güstrow ist Teil einer Region, in der ökonomische Perspektiven fehlen, und die Menschen ihre Heimat verlassen, um woanders das Glück zu finden.

Bigband Güstrow
Zeile für Zeile

Ein Cellostück.
Eine Kahnfahrt.
Gedanken zu Musik und Komposition.
Die acht Zeilen seines Cellostücks Sequenz II im Wechsel mit Ernstalbrecht Stieblers Gedanken zu Langsamkeit, Raum und Reduktion.

Zeile für Zeile
Art War

ART WAR ist die Geschichte der jungen Ägypter des arabischen Frühlings, die mit neuartiger Schöpfungskraft, haushohen Graffitis, rebellischer Musik, mit Kunst & Aufklärung versuchen ihre Revolution vor dem Untergang zu retten.

Art War
Porträt Oliver O. Rednitz

„Jesus loves you“ – diese prägnante Botschaft scheint aus einem tiefen inneren Schmerz zu kommen

Porträt Oliver O. Rednitz
VAKUUM-Projekt

Von Januar 2011 bis Januar 2012 habe ich anfangs im Alleingang, später mit meinen Kollegen Thomas Rotsching und Misha Bours, mit der Kamera den Umbruch in der Ägyptischen Gesellschaft dokumentiert.

VAKUUM-Projekt
Faktenchecker-Folge „Schönheit“

Meine zweite Sendung für das Format „Die Faktenchecker“. War wieder Autor, Kameramann und Produzent.

Faktenchecker-Folge „Schönheit“
Faktenchecker-Folge „Partnersuche“

Als Autor, Kameramann und Produzent habe ich eine 37minütige Sendung für das RTL-Format „Die Faktenchecker“ hergestellt: Folge 20 „Partnersuche“

Faktenchecker-Folge „Partnersuche“
Der Waldwanderer – Laubsurfing für Fortgeschrittene

Manuel Larbig juckt es in den Füßen: Sechs Wochen lang will der 28-jährige Survivaltrainer einmal quer durch Deutschland wandern – über 1000 Kilometer ohne Schlafsack, ohne Zelt.

Der Waldwanderer – Laubsurfing für Fortgeschrittene
Beschnitten oder nicht? Symbol, Lustfaktor, Trauma

Ein Drittel aller Männer weltweit ist beschnitten. Ihrem Penis fehlt die Vorhaut. Für manche ist es der Schnitt zur Männlichkeit, doch die Beschneidung kann auch schaden.

Beschnitten oder nicht? Symbol, Lustfaktor, Trauma
Film über Oliver Koletzki

Heute ist Oliver Koletzki einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs und Produzenten in Deutschland. Dabei war er zu Schulzeiten ein Außenseiter, wurde gemobbt. Der musikalische Erfolg wurde zum Wendepunkt.

Film über Oliver Koletzki
24h Twitter-Aktion der Berliner Polizei

24 Stunden lang hat die Berliner Polizei fast jeden Einsatz getwittert. Raub, Sachbeschädigung und Bagatellen – insgesamt 1645 Tweets haben die Beamten abgesetzt. Eine Art Polizeifunk im Netz.

24h Twitter-Aktion der Berliner Polizei
Rock’n’Roll Wrestling auf St. Pauli

Wir waren im Hamburger Kiez unterwegs, um ein neues Trash-Phänomen in Augenschein zu nehmen.

Rock’n’Roll Wrestling auf St. Pauli
Rechtspopulist Geert Wilders bei Pegida

Rechtspopulist Geert Wilders wurde bei der Pegida als Gastredner in Dresden angekündigt. Wir waren vor Ort.

Rechtspopulist Geert  Wilders bei Pegida
Wrangelkiez – Vielfalt und Gegensätze. Impressionen aus den Jahren 2010-2014

Eine Hommage an meinen geliebten Kiez.

Wrangelkiez – Vielfalt und Gegensätze. Impressionen aus den Jahren 2010-2014
Über das Phänomen des „Morning Rave“

Auf der „Morning-Gloryville-Party“ tanzen Frühaufsteher ab halb sieben in den Tag. Alkohol und Drogen sind tabu. Nach Smoothies und Sonnengruß gehen die meisten trotzdem berauscht zur Arbeit.

Über das Phänomen des „Morning Rave“
„Is it a match?“ Reportage über Partnersuche via Smartphone-Apps

Einfach mal jemanden ansprechen? Das war vorgestern. Singles wie Mareike suchen heutzutage per Dating-App „Tinder“ oder „Lovoo“ – oder via Single-Blog „Im Gegenteil“. Die Resonanz: erstaunlich bis abschreckend.

„Is it a match?“ Reportage über Partnersuche via Smartphone-Apps
Imagefilm für digital-physisches Shoppen

Schöne neue Welt: einfach shoppen, taggen usw. Alles nur mit einem Bändchen. Die Welt ist so leicht und airy. Ein Imagefilm für eine Firma, auf der Bread & Butter 2017.

Imagefilm für digital-physisches Shoppen
Schöne neue Taxiwelt

An den Wochenenden stellt sich Student Hasan mit seinem neuen BMW in den Dienst von „UBER Pop“. Er und seine Kollegen fahren Kunden günstiger als reguläre Taxis durch die Stadt. Sehr zum Unmut der Etablierten.

Schöne neue Taxiwelt
WM-Impressionen von 2014

An den Abend des WM-Finales werden sich viele Menschen in Deutschland wohl noch in Monaten und Jahren erinnern: Deutschland gegen Argentinien. SPIEGEL.TV war an jenem Sonntag mit vier Kamerateams unterwegs.

WM-Impressionen von 2014
SpiegelTV: Film über Mixed Martial Arts

Das Image der gemischten Kampfkünste verändert sich in Deutschland: Lange galten die Veranstaltungen als brutale Gewaltverherrlichung. Mittlerweile fasziniert der moderne Kampfsport sogar junge Akademiker.

SpiegelTV: Film über Mixed Martial Arts
Video der Kunstperformance zur Ausstellung „Scratching-Kratzen“

Video der Kunstperformance im Rahmen der Ausstellung “Scratching -Kratzen” von Martin Zawadzki, 2013.
Spannendes Projekt, dass die Paria der Jugendkultur in die Sphäre der Kunst übersetzt

Video der Kunstperformance zur Ausstellung „Scratching-Kratzen“
King Khan & The Shrines im Festsaal Kreuzberg 2013

Im Januar 2013 haben wir das Konzert von King Khan gefilmt. Das letzte Mal, dass ich im Festsaal Kreuzberg war. Eine Weile später war er abgebrannt.

King Khan & The Shrines im Festsaal Kreuzberg 2013
Kadavar im Konzert 2012

Wir haben das Konzert von Kadavar im Berliner Magnet Club gefilmt – eine Zeitreise in die gute alte Ära von Black Sabbath.

Kadavar im Konzert 2012
Black Seeds in Frankfurt/Main

Letzten Monat war ich als Videojournalist und Kameramann in Frankfurt tätig. Hier das Ergebnis, geschnitten von keycut.de, produziert von yildirimfilm.de.

Black Seeds in Frankfurt/Main

Impressum